Über das Netzwerk

In Deutschland gibt es derzeit viele Leistungen und Angebote für Familien. Kaum eine Familie kennt das vollständige Unterstützungsangebot. Die einzelnen Leistungen werden durch unterschiedliche Behörden und Einrichtungen erbracht, was den Zugang zu den Angeboten zusätzlich erschwert. Familien rufen ihre Ansprüche auf Leistungen daher meist nicht ab, weil sie unbekannt oder die bürokratischen Hürden zu hoch sind.

Mit dem „Familiennetzwerk Landkreis Altötting“ setzen sich die Netzwerkpartner für (noch) mehr Familien- und Kinderfreundlichkeit in der Region ein. Gemeinsames Ziel ist es, den Zugang für Familien zu bestehenden Leistungen und Hilfen zu erleichtern. Durch den Zusammenschluss der Netzwerkpartner soll über eine Lotsenfunktion Familien kein Anspruch mehr verloren gehen. Mit der Beseitigung bürokratischer Hürden will man den Familien das Leben einfacher machen. Denn: Familien sind der Garant für unsere Zukunft!

Aktivitäten des Netzwerks erkennen Sie an unserem Logo.

Mehr Informationen zur Gründung des Familiennetzwerks Landkreis Altötting: Pressemitteilung vom 08. September 2023.

Kooperationslogo Familiennetzwerk

Netzwerkpartner

Die BRK Sozialwerkstatt widmet sich den Bereichen Arbeitslosigkeit,
Armut und Asyl und bietet die Beratung und Begleitung für Menschen in besonderen Lebenslagen an:

  • Beratung und Begleitung von Arbeitssuchenden
  • Beratungsangebote im Bereich Flucht und Migration
  • Wohnungsvermittlung, Notschlafstelle
  • Einkaufsmöglichkeiten in Wohlfahrtsläden und Gebrauchtwarenhaus
  • Bildung mit Lehrgängen und Seminaren
Adresse Burghauser Str. 71a
84503 Altötting
Kontakt Tel.: +49 8671 9764 0
E-Mail: Sozialwerkstatt@swaltoetting.brk.de
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
8:00 – 12:00,
Montag bis Donnerstag
13:00 – 16:00 Uhr
Webseite Sozialwerkstatt
Gebrauchtwarenhaus

Die Familienkasse Bayern Süd erbringt die Leistungen Kindergeld und Kinderzuschlag.

Besucheradresse Max-Breiherr-Str. 3
84347 Pfarrkirchen
Postanschrift Familienkasse Bayern Süd
93013 Regensburg
Kontakt Tel: 0800 4 5555 30
Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten Montag - Freitag
08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Webseite https://www.familienkasse.de

Ihr Jobcenter unterstützt sie, wenn sie keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben oder das Ihnen zur Verfügung stehende Geld nicht zum Lebensunterhalt ausreicht.

Hierbei bieten wir eine breite Palette an Hilfsangeboten in Form von Geld- oder Dienstleistungen an:
Wir unterstützen bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, beraten in Aus- und Weiterbildungsfragen und bieten den erwerbsfähigen Bürgergeldberechtigten und ihren Familien zahlreiche Unterstützungsleistungen in besonderen Problemlagen an.

Adresse Gabriel-Mayer-Str. 8a
84503 Altötting
Kontakt Tel: 08671/986-500
(tel. Erreichbarkeit Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr)
www.jobcenter-digital.de
Öffnungszeiten Montag bis Freitag
8.30 Uhr - 11.30 Uhr (vor Ort)
Webseite Jobcenter Altötting
Adresse Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Kontakt Tel.: +49 8671 502 0
Zum Kontaktformular
Öffnungszeiten Montag - Mittwoch
8:00 - 12:00
Donnerstag
8:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag
8:00 - 12:00 Uhr

Haben Sie Fragen zur Netzwerkarbeit?

Kontaktieren Sie uns per Mail unter Familiennetzwerk.Altoetting@arbeitsagentur.de.

Pressemitteilungen

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Familiennetzwerk Altötting ist wertvoller Lotse – Monatlicher Sprechtag im Jobcenter Altötting

Das Landratsamt Altötting, die BRK Sozialwerkstatt Altötting, die Familienkasse Bayern Süd und das Jobcenter Altötting haben sich vor einem Jahr im Familiennetzwerk Landkreis Altötting zusammengeschlossen.

Die Netzwerkpartner verfolgen das gemeinsame Ziel, Familien unkompliziert zu familienpolitischen Leistungen, wie z.B. Kinderzuschlag, Bildung und Teilhabe oder Wohngeld zu informieren. Eine besondere Rolle spielt zudem die Lotsenfunktion: Familien werden bei Bedarf auch zu den Leistungen der Netzwerkpartner geführt – beispielsweise werden Personen, die Kinderzuschlag erhalten auch auf die hilfreichen Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets hingewiesen und Tipps für die Antragstellung gegeben.

Somit werden Familien gemeinschaftlich besser durch den Leistungsdschungel geführt und der Zugang zu finanziellen Ansprüchen wird deutlich erleichtert.

Dafür trafen sich im Rahmen eines Arbeitsgespräches die Vertreter der Netzwerkpartner zu einem Informationsaustausch. „Es gibt eine Fülle von Familienleistungen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei den Familien ankommen, dies müssen wir besser begleiten und Sorge tragen, dass dies bei den Familien bekannt wird“, so die Vertreter des Netzwerkes.

Neben Informationsveranstaltungen gibt es bereits monatliche Sprechtage zu den wichtigsten Geldleistungen für Familien. Dabei wird neben den allgemeinen Informationen zu den wichtigsten Familienleistungen auch Unterstützung bei der Antragstellung Kindergeld und Kinderzuschlag geboten. Beispielsweise werden Personen, die Kinderzuschlag erhalten, auch auf die Leistungen von Bildung und Teilhabe hingewiesen und erhalten Hilfe bei der Antragstellung.

Wichtig ist dem Familiennetzwerk, einen unkomplizierten Zugang zu den unterschiedlichen Leistungen zu bieten, deshalb werden regelmäßige Sprechtage in den Räumen des Jobcenters Altötting in der Gabriel-Mayer-Str. 8a durchgeführt.

Diese finden in der Regel jeden 3. Mittwoch im Monat statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.  Die nächsten Termine sind:  19. Juni, 17. Juli und 21. August. Weitere Termine werden bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Familien auf der Homepage des Jobcenters Altötting www.jobcenter-altoetting.de oder der Seite des Landratsamtes www.lra-aoe.de unter dem Stichwort Familiennetzwerk.