KFZ-Zulassungsbehörde

Aufgabengebiet der Kfz-Zulassungsstelle:

  • Neuzulassung (fabrikneu), Umschreibung, Wiederzulassung, Tageszulassung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen
  • Zuteilung von Kurzzeit- und Ausfuhrkennzeichen
  • Zuteilung roter Gewerbekennzeichen und Oldtimerkennzeichen
  • Ausstellung und Änderungen (Halterdaten/Adresse) der Zulassungsbescheinigungen Teil I und Teil II (Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief)
  • Erstellung eines Ersatzes der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II nach Verlust, Diebstahl oder Unleserlichkeit
  • Auskünfte über Halterdaten und Versicherungsdaten
  • Wunschkennzeichenreservierung

Die Serviceleistungen der Kfz-Zulassungsbehörde in Altötting sind nur während unserer Annahmezeiten möglich. Diese sind:

Montag - Mittwoch:                  07:30 Uhr - 12.00 Uhr

Donnerstag:                             08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag:                                     07:00 Uhr - 11:30 Uhr

Außerdem können Zulassungen auch über die Zulassungsdienste erfolgen. Für Privatpersonen und auch für juristische Personen besteht seit 01.09.2023 die Möglichkeit das KFZ-Online-Zulassung/Abmeldung „i-Kfz“ zu nutzen.

i-Kfz Online-Zulassungsverfahren

Folgende Zulassungsvorgänge können Sie online und bequem in nur wenige Minuten selbst durchführen:

  • Neuzulassung eines fabrikneuen Fahrzeugs
  • Wiederzulassung eines Fahrzeugs
  • Umschreibung (mit Halter- und/oder Wohnsitzwechsel)
  • Außerbetriebsetzung (Abmeldung)
  • Adressänderung
  • Tageszulassung (nur für Neuzulassungen)

Was wird für die Online-Vorgänge benötigt?

Für eine Neuzulassung, Umschreibung, Wiederzulassung und Tageszulassung benötigen Sie Folgendes:

  • Personalausweis (nPA), eID-Karte oder elektronischer Aufentahaltstitel (eAT) jeweils mit freigeschalteter eID-Funktion inklusive sechsstelliger PIN und Smartphine mit kostenloser „AusweisApp2“ oder via Kartenlesegerät
  • BundID mit ELSTER-Zertifikat oder nPA/eID/eAT-Authentifizierung
  • IBAN
  • Gültige elektr. Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
  • Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsüberprüfung (SP)
  • Zulassungsbescheinigung Teil I, Fahrzeugschein (ab 01.01.2015)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II, Fahrzeugbrief (ab 01.01.2018)
  • ggf. Stempelplaketten mit Sicherheitscode (bei Kennzeichenzuteilung ab 02.01.2015)

Für die Außerbetriebsetzung (Abmeldung) benötigen Sie:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I (ab 01.01.2015)
  • Stempelplaketten mit Sicherheitscodes (ab 01.01.2015) - hierfür ist keine Registrierung notwendig 

Weitere Informationen zum Online-Zulassungsverfahren finden Sie hier
Hier finden Sie auch Informationen zur Großkundenschnittstelle für juristische Personen.

Zulassung vor Ort

Ihre Zulassungsvorgänge können Sie auch direkt bei der Kfz-Zulassungsstelle in Altötting erledigen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

Zulassungsvorgänge können nur bearbeitet werden, sofern alle benötigten Unterlagen vorgelegt werden. Bitte bringen Sie alle für Ihren Zulassungsvorgang notwendigen Unterlagen mit.

Im Rahmen der eingeführten erweiterten Zuständigkeit ist auch die Zulassung von Kfz-Kennzeichen folgender Zulassungsbezirke in unserer Kfz-Zulassungsbehörde Altötting möglich:

Berchtesgadener Land, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Mühldorf a. Inn, München (Land), Rosenheim (Stadt und Land), Starnberg, Traunstein, Bad Tölz-Wolfratshausen

Grundsätzliche Hinweise

Sollte der Halter die Zulassung nicht persönlich durchführen können, ist grundsätzlich eine Vollmacht im Original mit Unterschrift und Ausweis vorzulegen. Auch der Bevollmächtigte muss sich ausweisen können.

Das SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer muss grundsätzlich vom Halter unterschrieben sein, auch wenn der Zahler abweicht. Selbst wenn eine Steuerbefreiung beantragt wird, muss das SEPA-Lastschriftmandat bei jedem Zulassungsvorgang ausgefüllt beiliegen.

Bestehen offene Forderungen gegenüber dem Hauptzollamt (Kfz-Steuer) oder dem Landratsamt, kann keine Zulassung erfolgen. Rückstände gegenüber dem Landratsamt können Sie bei der Kreiskasse erfragen.

Hauptuntersuchungs- und Sicherheitsprüfungsberichte sowie alle Gutachten vom Sachverständigen und den technischen Prüfstellen müssen im Original vorgelegt werden. Gutachten nach §19/2 StVZO, §21 StVZO und §13 EG-FGV dürfen nicht älter als 18 Monate sein.

Fahrzeuge wie Kraftomnibusse, Kfz mit mehr als 8 Fahrgastplätzen und LKW, die ein Gesamtgewicht größer 7,5 t haben, müssen eine gültige Sicherheitsprüfung nachweisen. Ebenso Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 10 t.

Kfz-Kennzeichen:
Bitte lassen Sie die Kfz-Kennzeichen nicht vorab anfertigen, sondern erst nach Vorlage der zur Anmeldung Ihres Fahrzeugs benötigten Unterlagen. Wir weisen darauf hin, dass auf die Zuteilung eines bestimmten Kennzeichens kein Rechtsanspruch besteht.

Finanzierte Fahrzeugbriefe:

Bitte erkundigen Sie sich zuerst, ob die von Ihnen bei der Finanzierungsbank angeforderte Zulassungsbescheinigung Teil II in unserer Zulassungsbehörde bereits vorliegt.

Zulassung auf Einzelfirma / GbR:

Eine Gewerbeanmeldung mit Ausweiskopie muss vorgelegt werden. Bei einer GbR kann die Zulassung nur auf einen Gesellschafter erfolgen. Alle anderen Teilhaber müssen Ihr Einverständnis erklären (mit Ausweiskopie).

Zulassung auf Firma:

Bei Zulassung auf eine Firma wird der Handelsregisterauszug und Ausweiskopie des Zeichnungsberechtigten benötigt.

Ausländische Mitbürger:

Ausländische Mitbürger haben einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Aufenthaltsgenehmigung und eine Meldebestätigung bzw. den Aufenthaltstitel vorzulegen.


Minderjährige:

Bei Zulassung auf einen Minderjährigen muss immer auch eine Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten und deren Ausweise vorgelegt werden. 
Eine Zulassung auf einen Minderjährigen ist grundsätzlich nur bei Schwerbehinderung möglich oder unter Vorlage der jeweiligen Fahrerlaubnis (Kleinkraftrad – TÜV-Bescheinigung, Leichtkraftrad – Scheckkartenführerschein, 17-Jährige – rosa Prüfbescheinigung), auch in Kopie.


Erweiterte Zuständigkeit:

Im Zuge der sogenannten erweiterten Zuständigkeit ist es möglich, auch für die Landkreise Berchtesgadener Land / Fürstenfeldbruck / Garmisch-Partenkirchen / Miesbach / Mühldorf a. Inn / München (Land) / Rosenheim (Stadt und Land) / Starnberg / Traunstein / Bad Tölz-Wolfratshausen Fahrzeuganmeldungen, -abmeldungen und Änderungen durchzuführen


Ansprechpartner

Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails Name Telefon Telefax Zimmer
Allgemein
+49 8671 502520 +49 8671 50271540
Allgemein
Telefon: +49 8671 502520
Fax: +49 8671 50271540
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Angelika Brandstätter
+49 8671 502528 +49 8671 50271528 E.19
Angelika Brandstätter
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502528
Fax: +49 8671 50271528
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Hauser Christina
+49 8671 502239 +49 8671 50271239 E.19
Hauser Christina
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502239
Fax: +49 8671 50271239
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Marina Detzel
+49 8671 502535 +49 8671 50271520 E.19
Marina Detzel
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502535
Fax: +49 8671 50271520
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Marion Ehrenschwendtner
+49 8671 502538 +49 8671 50271538 E.19
Marion Ehrenschwendtner
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502538
Fax: +49 8671 50271538
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Veronika Elsenbach
+49 8671 502539 +49 8671 50271539 E.19
Veronika Elsenbach
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502539
Fax: +49 8671 50271539
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Christine Hofmeister
+49 8671 502529 +49 8671 50271529 E.19
Christine Hofmeister
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502529
Fax: +49 8671 50271529
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Lisa Mayer
+49 8671 502551 +49 8671 50271540 E.19
Lisa Mayer
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502551
Fax: +49 8671 50271540
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Tina Raab
+49 8671 502519 +49 8671 50271519 E.19
Tina Raab
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502519
Fax: +49 8671 50271519
Anschrift:
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Franziska Schander
+49 8671 502520 +49 8671 50271520 E.19
Franziska Schander
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502520
Fax: +49 8671 50271520
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Kristina Schander
+49 8671 502526 +49 8671 50271526 E.19
Kristina Schander
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502526
Fax: +49 8671 50271526
Anschrift:
Bahnhofstr. 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Sabine Schlagmann
+49 8671 502545 +49 8671 50271545 E.19
Sabine Schlagmann
Zimmer: E.19
Telefon: +49 8671 502545
Fax: +49 8671 50271545
Anschrift:
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Sachbearbeiterin: KFZ-Zulassungsbehörde
Suzana Kreilinger-Bojkoska
+49 8671 502518 +49 8671 50271518 E.18
Suzana Kreilinger-Bojkoska
Zimmer: E.18
Telefon: +49 8671 502518
Fax: +49 8671 50271518
Anschrift:
Bahnhofstraße 38
84503 Altötting
Adresse in Google Maps anzeigen
Funktionen dieser Person
Fachbereichsleiterin: KFZ-Zulassungsbehörde

Landratsamt Altötting - Zulassungsstelle

AdresseLandratsamt Altötting - Zulassungsstelle
Bahnhofstr. 38
84503   Altötting
Öffnungszeiten

Montag bis Mittwoch 07:30 Uhr - 12:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr -18:00 Uhr, Freitag 07:30 Uhr - 12:00 Uhr

Annahmezeiten
Montag bis Mittwoch 07:30 Uhr - 12:00 Uhr, Donnerstag 08:00 Uhr - 11:30 Uhr und 14:00 Uhr -17:30 Uhr, Freitag 07:30 Uhr - 11:30 Uhr