Kreisgeschichte & Wappen
Kreisgeschichte
Die Besiedelung unseres Landkreisgebietes ist nach den Orts- und Flurnamen, sowie den vor- und frühgeschichtlichen Bodenfunden, bereits vor mehreren tausend Jahren erfolgt. Dabei wurden die fruchtbaren Bereiche entlang des Inns, der Isen und hauptsächlich die Altmoränengebiete südlich der Alz wahrscheinlich bevorzugt zur Ansiedlung gewählt. Der tertiäre Norden, der durch die hügelige Landschaft und den umfangreichen Waldbestand als Holzland bezeichnet wird, war für die Menschen damals dagegen weniger attraktiv. Über Jahrhunderte hinweg haben Kelten und Römer die Entwicklung des Raumes beeinflußt. Unter anderem wird den Römern zugeschrieben, das Christentum in diesen Raum gebracht zu haben.
Nach den Römern kamen die Bajuwaren die hier ihr Stammesherzogtum fortführten und durch zahlreiche Reihengräber viele Zeugnisse über ihre Lebensweise hinterließen. Die Agilolfinger legten das Gebiet des Landkreises Altötting als Verwaltungseinheit in Form einer Gaugrafschaft fest. Im 13. Jahrhundert formten die Wittelsbacher aus dieser Struktur im Zuge der Ämterorganisation die ältesten Verwaltungsbezirke Bayerns. Aus der Zeit des agilolfingischen Herzog Tassilo III. (748-788) stammt im übrigen die erste urkundliche Erwähnung von "Oetting", dem Gebiet des heutigen Mittelzentrums der Städte Alt- und Neuötting. Die religiöse Prägung unseres Landkreises begann mit dem von König Karlmann (876-880) gegründeten, durch die Ungarneinfälle vernichteten und von Herzog Ludwig dem Kelheimer (1183-1231) wiedergegründeten Chorherrenstift St. Philipp und Jakob in Altötting. Das Zisterzienserkloster in Raitenhaslach, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde, war als größtes und bedeutendstes Kloster dieses Raumes ein Markstein in der religiösen, kulturellen und auch wirtschaftlichen Entwicklung dieser Zeit.
Vom ausgehenden 15. Jahrhundert an entwickelte sich die Kreisstadt zum bedeutendsten Marien-Wallfahrtsort Bayerns. Die Folge waren weitere Klostergründungen in Alt- und Neuötting sowie in Burghausen.
Neben Bauernfleiß und beachtlicher bäuerlicher Kultur blühten einst in den Städten Burghausen und Neuötting, aber auch in den Märkten Tüßling und Marktl Handel, Gewerbe und Wohlstand, gepaart mit Kunstsinn, Bürgerstolz und Traditionsbewußtsein. Trotz der Veränderungen, die in den vergangenen Jahrhunderten vonstatten gingen, ist ein außerordentlich vielfältiges und umfangreiches kulturelles Erbe erhalten, das bis in die Gegenwart fortwirkt.
Rückschläge in der Entwicklung des Landkreisgebietes waren Seuchen, Kriege, Hungersnöte, Brand- und Hochwasserkatastrophen, welche die Bewohner in Stadt und Land heimsuchten. So unter anderem im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648), im Spanischen (1701-1714) und Österreichischen (1741-1745) Erbfolgekrieg, in den Napoleonischen Kriegen mit den dazugehörenden Seuchen, den Soldateneinquartierungen, dem Hunger, den Zwangsablieferungen, dem Raub und den Plünderungen.
Das Wappen des Landkreis Altötting
Die offizielle Beschreibung des seit 1960 geführten Wappens lautet: "Gespalten; vorne in Blau das silberne Oktogon der Altöttinger Gnadenkapelle, darüber schwebend eine goldene Marienkrone; hinten die bayerischen Rauten."
Damit besitzt der Landkreis Altötting als einziger in ganz Bayern ein Wappen, das ein Symbol für die Mutter Gottes, die ja Schutzpatronin des Freistaates ist, enthält. Die stilisierte Darstellung der Gnadenkapelle wurde deswegen ins Wappen genommen, weil sich die Wallfahrt seit ihrem Aufkommen um 1490 zu weltweiter Bedeutung entwickelte und ihr Zentrum Altötting seit Jahrhunderten als bayerisches Nationalheiligtum gilt. Gleichzeitig wird auf diese Weise im Wappen auf den Sitz des Landratsamtes und damit den Namen des Landkreises hingewiesen.
Die über dem Kapellensymbol schwebende goldene Krone weist auf das Ziel der Altöttinger Wallfahrt hin: Auf das Gnadenbild der Madonna, ein geschnitztes Bildnis aus dem 14. Jahrhundert. Die bayerischen Rauten zeigen die traditionelle Zugehörigkeit zum bayerischen Stammland der Wittelsbacher an.
Oettinger Land
Geschichtliches aus dem Landkreis Altötting in den Bänden "Oettinger Land".
Ein Angebot des gemeinnützigen Vereins "Oettinger Heimatland" e.V.
Für den heimatkundlich Interessierten bietet sich mit dieser Schriftenreihe eine hochinteressante Lektüre. In kurzweiligen Beiträgen wird geschichtliches aus dem Gebiet des Landkreises Altötting in den Bänden "Oettinger Land" vorgestellt.
Von den älteren Exemplaren sind noch wenige erhältlich. Bitte beachten Sie den Preis und die Versandkosten.
Kreisheimatpflege
Die Kreisheimatpflegerin des Landkreises Altötting ist Frau Renate Heinrich.
Spalte mit Schaltflächen zum Ein- oder Ausblenden von Personendetails | Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|---|
|
+49 8671 502350 | +49 8671 502 71 350 | E3.06 | Renate.Heinrich@LRA-aoe.de | |
|
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Die von Ihnen getroffene Auswahl kann über die Seite Datenschutz nachträglich geändert werden.
Sie haben die personalisierten Cookies nicht ausgewählt. Um diese Seite betreten zu können, müssen sie diese per Auswahl zulassen.
Sie haben das Komfort-Cookie nicht ausgewählt. Um den Zugriff auf das Element oder die Seite dauerhaft zu gewähren, müssen Sie dieses per Auswahl zulassen.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl