STADTRADELN 2024

06. Juni 2024: Aktion STADTRADELN 2024 vom 05-25.07.2024 im Landkreis Altötting

Bereits zum sechsten Mal in Folge nimmt der Landkreis Altötting an der Aktion STADTRADELN teil. Ab dem 05.07 heißt es wieder Aufsatteln und im Aktionszeitraum bis 25.07.2024 fleißig Kilometer sammeln! Dabei ist es egal, ob Sie ihr Fahrrad für den Arbeitsweg oder in der Freizeit benutzen. Melden Sie sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-altoetting an - jeder Kilometer zählt! Neben dem Landkreis gehen in diesem Jahr auch sechs Kommunen an den Start - die Städte Altötting, Neuötting und Burghausen sowie die Gemeinden Burgkirchen a.d. Alz, Garching a.d. Alz und Mehring treten mit eigener Wertung an und stehen dadurch bundesweit mit anderen Kommunen im Wettbewerb.  

Im Aktionszeitraum können alle, die im Landkreis Altötting leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die zurückgelegten Kilometer können bequem im Online-Radelkalender oder in der STADTRADEL-App für iOS und Android eingetragen werden. Ein bereits bestehender Account aus den vergangenen Jahren kann problemlos wieder aktiviert werden.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Radfahren bedeutet also energieunabhängige, individuelle Mobilität ohne schädigende Klimagase, ist platzsparend und nahezu geräuschneutral. 

Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollen die Radelnden im 21-tätigen Aktionszeitraum und idealerweise darüber hinaus so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Radeln Sie also mit, motivieren Sie Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen und unterstützen Sie so den Radverkehr und den lokalen Klimaschutz!

 

Ihr Ansprechpartner im Landratsamt Altötting:

Stefan Sowa

Energie- und Klimaschutzmanager

08671 - 502762

Stefan-Sowa@LRA-aoe.de